Pretiosen

Pretiosen
Pretiosen (auch Preziosen) Spl "Kostbarkeiten" per. Wortschatz fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. pretiōsa n. Pl., zu l. pretiōsus "kostbar", zu l. pretium n. "Preis".
   Ebenso nndl. preciosa, ne. preciousness, nfrz. précieux, nschw. pretiosa, nnorw. pretiosa; Preis.
DF 2 (1942), 657. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pretiosen — Pretiosen, s. Preziosen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pretiosen — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …   Deutsch Wikipedia

  • Pretiosen — Schmuck; Preziosen; Juwelierwaren * * * Pre|ti|o|sen 〈[ tsjo: ] Pl.〉 = Preziosen * * * Pre|ti|o|sen: ↑ Preziosen. * * * Pre|ti|o|sen: ↑Preziosen. Pre|zi|o|sen, ( …   Universal-Lexikon

  • Pretiosen — Pre|ti|o|sen 〈 [ tsjo: ] Pl. 〉 Geschmeide, kostbarer Schmuck, Edelsteine; oV [Etym.: <lat. pretiosus »kostbar«; zu pretium »Preis, Wert«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pretiosen — Preziosen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Pretiosen — Preziosen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Preziosen — Schmuck; Juwelierwaren; Pretiosen * * * Pre|zi|o|sen 〈Pl.〉 Geschmeide, kostbarer Schmuck; oV Pretiosen [<lat. pretiosa, Fem. Pl. zu pretiosus „kostbar“; zu pretium „Preis, Wert“] * * * Pre|zi|o|sen, Pretiosen <Pl.> [lat. pretiosa, zu:… …   Universal-Lexikon

  • Grünes Gewölbe — Mohr mit Smaragdstufe Das Grüne Gewölbe in Dresden ist die historische Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus. Der Name der umfangreichsten Kleinodiensammlung Europas leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Grünes Gewölbe — Moor with Emerald Cluster The Grünes Gewölbe (English: Green Vault) in Dresden is a unique historic museum that contains the largest collection of treasures in Europe.[1] Founded by Augustus the Strong …   Wikipedia

  • Ausschmückung — Schmuck (6./7. Jahrhundert, Merowingerzeit) aus Nordendorf. Römischen Museum, Augsburg (Bayern) Schmuck ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine engere Bedeutung. Im weitesten Sinne meint… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”